Projekte

Hier ist nur eine kleine Auswahl unserer Projekte, mit denen wir sowohl die Qualität unseres Feriencamps hoch halten wollen, als auch der Umwelt etwas zurückgeben wollen.

Lager Mörtsjoasen

Sattelitenbild Mörtsjoasen

Unser Grundstück

Seit einigen Jahren besitzen wir als Verein mit voller Stolz ein Grundstück ganz in der Nähe des Mörtsjölägret. Im Backstugan, unserem kleinen Schwedenhaus, finden beispielsweise die Bandproben während unserer Ferienfahrt statt. Gegenüber vom Backstugan steht noch eine Garage, in der wir Material fürs Camp, wie Kanus, Fahrräder etc., unterbringen können. Ein Stück weiter südlich die Straße runter liegt dann unser Stall, an dem wir eine Feuerstelle eingerichtet haben und auf einer kleinen Bühne im Stall Traumreisen, Übernachtungen oder musikalische Abende einen Platz finden. Neben den drei Gebäuden (wovon auf der Karte nur der Stall zu sehen ist) gehört uns aber auch der Wald, den wir versuchen, möglichst der Natur zu überlassen. Hier wollen wir aber auch immer mehr mit den Kindern und Jugendlichen machen, um ihnen die Natur ein Stück näher zu bringen.

Unsere Küche

Aus unserer Küche kommen nicht einfach nur Lebensmittel, die unsere Teilnehmer satt machen. Viel mehr verbessern wir Jahr für Jahr die Qualität unserer Lebensmittel. Durch Kooperationen in Deutschland wie zum Beispiel mit der Landbäckerei “Haus Immendorf” oder unserem Demeter Bauern Jochen Groß von “Stadt Land Gemüse” (Geschäftsführer des Europaferienwerks) bekommen wir immer mehr gesunde und biologische Lebensmittel in unsere kleine Küche nach Schweden. Hier werden sie aufwendig und mit viel Liebe von unserem ehrenamtlichen Küchenteam zu unglaublich leckeren Gerichten verarbeitet. Die Gerichte werden ebenfalls jedes Jahr bearbeitet, verbessert und erneuert.

Ein großer DANK gilt an dieser Stelle an alle fleißigen Mitarbeiter, die ihre Ferien mit ehrenamtlichem Kochen und somit der Verpflegung unserer Teilnehmer und Teilnehmerinnen verbringen und damit etwas ganz Großes schaffen und ohne die unser Feriencamp nicht funktionieren würde.

Outdoor und Spielehaus Gerd

Durch Gerd Neumann, unseren langjährigen Unterstützer, Freund und Begleiter, kam 2012 die Idee auf, ein kleines fahrbares Schwedenhaus zu bauen, in dem wir Outdoor-Equipment, Spiele und mehr lagern können. Gerd schweißte uns damals die Füße an einen Anhänger und trieb so das Projekt nach vorne. Wegen seiner Idee, seiner Liebe und Arbeit für dieses Projekt wurde unser Haus nach ihm benannt. Gerd Neumann hat uns Jahre lang begleitet und mit seinem Busunternehmen “Glückaufreisen” die Fahrt begleitet. Heute bekommen wir weiterhin die Unterstützung von “Glückaufreisen” durch Gerds Sohn Nico Neumann. Er organisiert weiterhin für uns Busse, Sprinter, Lkw und wir sind ihm sehr dankbar, denn bei ihm haben wir ein kleines Lager und er steht uns immer mit Rat und Tat zur Seite.